Ein Rückblick auf die Sommer-Saison

In der Sommersaison 2023 wurde der Blick beim TV von 1926 e.V. Osterath gleichermaßen auf die Freiluft- und die Hallenplätze gelegt, wenngleich aus verschiedenen Gründen.

So wurde der sommerliche Turnier- und Spielbetrieb auf den 9 Freiluftplätzen dazu genutzt, den Bodenbelag der drei Plätze in der clubeigenen Halle zu erneuern und zugleich weitere Verbesserungen umzusetzen. Statt der bisherigen Kombination aus Teppich und Quarzsand bietet nun der Boden „Champion-Comfort“ der Firma Schöpp die ‚Grundlage‘ für championeske Spiele mit den gelben Bällen. Da dieses Vorhaben einen sechsstelligen Eurobetrag erforderte und somit nicht aus der Portokasse zu finanzieren war, ging dem Erneuerungsprozess eine mehrjährige, sorgfältige Planung voraus. Auch packten während der Renovierungsarbeiten fleißige Helfer – vornehmlich aus der Clubleitung – mit an, um Material abzuladen, Bodenbeläge zu verteilen und die Wände zu streichen. Die Arbeiten wurden zügig abgeschlossen und lassen die Halle, die zudem mit neuen Vorhängen versehen wurde, nun in hochprofessionellem Licht erstrahlen. Längst werden in der Halle mit großer Freude statt der Pinsel die Schläger geschwungen - ein weiterer Schritt in eine gesicherte Zukunft des TVO ist somit erfolgreich gegangen.

Auch auf sportlicher Ebene brachte der Sommer einige Erfolge.

Beide Herren-Mannschaften auf Verbandsebene (1. Herren sowie Herren 55) hielten – trotz personeller Engpässe v.a. bei den offenen Herren - auf dem jeweils 3. Platz ihre Positionen in der 1.VL.

Die 3. Herrenmannschaft, die v.a. älteren Jugendlichen den Übergang in das Erwachsenentennis erleichtern soll, konnte sogar trotz zweier Niederlagen den zweiten Aufstieg in Folge feiern und kann im kommenden Sommer in der BKC antreten.

Überraschender noch war der unerwartete Aufstieg der Herren 40/2. Die selbst ernannte „Trümmertruppe“, welche die vergangenen beiden Sommersaisons mit insgesamt einem Sieg auf dem jeweils letzten Tabellenplatz abgeschlossen hatte, war anscheinend durch die städtische Konkurrenz dreier Meerbuscher Mannschaften in der Gruppen so motiviert, dass mit einer besseren Matchpunktdifferenz vor GW St. Tönis 2 der Aufstieg in die BKC erreicht wurde.

Hier treffen sich in der kommenden Saison nun beiden Mannschaften der Herren 40, da die H40/1 leider den Abstieg aus der BKB in die BKC hinnehmen musste.

Zum Abschluss der Saison kam neben den regulären Spielaktivitäten der Mitglieder, welche den herrlichen Spätsommer intensiv ausnutzten, eine Extraportion Leben auf die Anlage am Krähenacker und eine Extraportion Freizeiteinsatz auf die Verantwortlichen der Clubführung zu, war der TVO doch Ausrichter der diesjährigen Meerbuscher Stadtmeisterschaften der Erwachsenen.

Trotz der notwendigen Zusammenlegung einiger Altersklassen konnte faires, spannendes und z.T. hochklassiges Tennis bewundert werden, bis alle Stadtmeister ermittelt und alle Urkunden vergeben waren.

So blickt der TVO auf eine abwechslungs- und erlebnisreiche Sommersaison 2023 zurück, in welcher der Verein seinem selbst gesetzten Ziel, fit in die Zukunft zu gehen, wieder ein Stück näher kommen konnte.

 

A look-back of the summer season

In the 2023 summer season, the TV von 1926 e.V. Osterath focused equally on the outdoor and indoor courts, albeit for different reasons.

For example, the summer tournament and match schedule on the 9 outdoor courts was used to renew the flooring of the three courts in the club's own indoor facilities and at the same time implement further improvements. Instead of the previous combination of carpet and quartz sand, the floor "Champion-Comfort" of the company Schöpp now offers the 'basis' for championesque games with the yellow balls. Since this project required a six-figure euro amount and could therefore not be financed out of petty cash, the renovation process was preceded by several years of careful planning. Diligent helpers - mainly from the club management - also pitched in during the renovation work to unload materials, spread floor coverings and paint the walls. The work was completed quickly and the hall, which was also fitted with new curtains, now shines in a highly professional light. For a long time now, people have been swinging their rackets in the hall with great pleasure instead of their paintbrushes - another step towards a secure future for the TVO has thus been successfully taken.

The summer also brought a number of sporting successes.

Both men's teams at the association level (Men's 1 and Men's 55) maintained their positions in the 1st VL (despite personnel bottlenecks, especially in the open men's team), finishing in 3rd place in each case.

The 3rd men's team, which is intended to help older youngsters make the transition to adult tennis, was even able to celebrate its second promotion in a row despite two defeats and will be able to compete in the BKC next summer.

Even more surprising was the unexpected promotion of the Men's 40/2. The self-proclaimed "Trümmertruppe", which had finished the past two summer seasons with a total of one victory on the last place in the table in each case, was apparently so motivated by the urban competition of three Meerbusch teams in the groups that with a better match point difference before GW St. Tönis 2 promotion to the BKC was achieved. Here meet in the coming season now both teams of the men 40, since the H40/1 unfortunately had to accept the relegation from the BKB into the BKC.

At the end of the season, in addition to the regular playing activities of the members, who intensively used the wonderful late summer, an extra portion of life came to the facility at the Krähenacker and an extra portion of leisure time commitment to the responsible persons of the club management, the TVO was the host of this year's Meerbusch City Championships for adults.

Despite the necessary consolidation of some age groups, fair, exciting, and partly high-class tennis could be admired until all city champions were determined and all certificates were awarded.

Thus, the TVO looks back on a varied and eventful summer season 2023, in which the club could come closer to its self-set goal of being fit for the future.


Download
Ausschreibung_Stadtmeisterschaft_2023.pd
Adobe Acrobat Dokument 123.7 KB


1.VL Herren: Derby-Sieg gegen TD 07 Lank

So sehen Sieger aus,

unser Trainer Luis Elias

mit Juriaan Bol,

Tomi van den Ham und Elias Walter

es fehlen Jan-Nicklas Kühling, Johannes Hoch und Yannic Abdollah-Zadeh


He40 II: Aufstieg in die BKC Herren

Na also, geht doch!

Die He40 II hat durch den 9:0 Sieg im letzten Spiel gegen

TD 07 Lank den Aufstieg in die BKC geschafft. Glückwunsch Jungs.

 


Erster Sieg der ersten Herren

Im Bild v.l. Markus Spicker, Jan-Niklas Kühling, Tomi van den Hamm, Jurriaan Bol, Pascal Müller, Johannes Hoch und Trainer Luis Elias.

Gegen Netzballverein aus Velbert wurde ein klarer Sieg eingefahren. Unsere Nummer 1 Jurriaan Bol bekam kampflos sein Spiel und weitere Siege in den Einzeln gab es durch Tomi van den Hamm, Jan-Niklas Kühling und Pascal Müller. Damit waren wir nach den Einzeln mit 4:2 vorne. Bei den Doppeln wurde sich auf 2:1 für Osterath geeinigt damit hatten wir das Endergebnis von 6:3. Bravo Jungs!

Auch unsere anderen Mannschaften haben sich wacker geschlagen, dazu zählen die Herren II BL gegen Germania Holsten mit 7:2 oder 

die Herren 55 1.VL gegen Rochusclub mit 7:2.

Weitere Ergebnisse könnt ihr unter TVO Resultate einsehen.


Aufräumtag, Spaß mit vielen Mitgliedern

 

Der Aufräumtag am 15. April war sehr erfolgreich.

Es waren mindestens 22 Mitglieder ab 11:00 Uhr morgens dabei und kümmerten sich darum, Bänke zu säubern und aufzustellen, Sichtplanen aufzuhängen, Besen und Abzieher auf den Plätzen zu verteilen und mehr. Auch wurde die Fugen der Terrasse mit Sand aufgefüllt. Es gab also genug zu tun. Aber mit so vielen helfenden Händen war alles in etwa 3 Stunden erledigt.

Danke an alle, die geholfen haben.


Winter: Aufstieg unserer Damen 1 in die BKB

Nach einem unbefangen Start in die allererste Winterhallenrunde unserer ersten Damenmannschaft kristallisierte sich schnell heraus, dass die Mannschaft um den Aufstieg in die BKB mitspielen konnte. Dank einer guten und kompakten Mannschaft und einer insgesamt starken Teamleistung konnten sich unsere Damen den Aufstieg im entscheidenden Spiel gegen den Tabellenzweiten TG Willich mit einem 5:1 Sieg sichern. Die Entscheidung um den Aufstieg war bereits nach den Einzeln mit einer 3:1 Führung gefallen.

Es kann so weitergehen, Glückwunsch!



Willkommen im neuen Jahr!